Abonnieren

Anmelden

Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen

Musik im Auto: So laut ist erlaubt – Bußgeld und Punkte drohen

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Tiefenintegration der Streamingdienste Apple Music und Apple Podcasts ins PCM. Darüber hinaus wird erstmals auch Android Auto eingebunden. Zudem versteht der Sprachassistent Voice Pilot nun Anweisungen in natürlicher Sprache. Das Navigationssystem rechnet schneller und stellt seine Informationen übersichtlicher dar. PCM 6.0 sorgt auch dafür, dass Software-Updates mithilfe der Over-The-Air-Technologie, also drahtlos vorgenommen werden können. Und: In Zukunft könnte das PCM-System die digitale Basis werden für adaptiven Sound – Musik, die sich dynamisch an den Fahrstil anpasst. Zum Lieferumfang des neuen PCM 6.0 zählt die Einbindung von Android Auto. Neben den iPhones von Apple können nun auch die Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android ins Infotainmentsystem der Porsche-Modelle integriert werden. Das geschieht automatisch, sobald man das Mobiltelefon via USB-Kabel mit dem Fahrzeug verbindet: Telefonfunktionen und Smartphone-Apps, die die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigen, sind dann über das PCM 6.0 bedienbar.

Feiern auf der Straße - was beim Autokorso beachtet werden sollte

Wie laut darf man Musik im Auto hören?

Laute Musik im Auto - das kann teuer werden

Laute Musik im Auto: Gibt das eine Strafe?

Ungestrafte Verkehrssünder: Wie kann der Punktehandel gestoppt werden?

Lichthupe: Wann ist sie erlaubt und welche Strafen drohen?

Blitzerwarner Drive One CO-Driver NO1 bei : Angebot für unter 20 Euro

Kopfhörer beim Autofahren tragen: Ist das erlaubt?

Lärmbelästigung durch Musik - Bußgeld bei Ruhestörung 2024

Musik laut im Auto hören: Kann ein Bußgeld drohen?

Punkte und Bussgeld für zu laute Musik im Auto?

Handy am Steuer COM LEGAL Rechtsanwälte

Handy am Steuer – Strafen und Regelungen